Der Seeigel lebt im Mittelmeer und im nordöstlichen Atlantik. Er sieht aus wie eine Stachelkastanie und weist einen Radius von bis zu 3.5 cm auf. Bei Feinschmeckern historisch beliebt ist dieser stackelige Leckerbissen in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland.
Die Seeigel werden mit einer Zange aufgebrochen, dann kann man die gelb-orangefarbenen Gonaden (Uni Kaviar) mit Brot stippen. Dazu passen etwas Zitronensaft und ein Rotwein als Getränk. Seeigel weisen eine schwammige Konsistenz auf und schmecken salzig.
Früher aßen arme Leute Seeigel, heute gelten sie jedoch als Delikatesse für mutige Gourmets, die stets etwas Neues ausprobieren.
- Seeigel Uni 海栗
- Preis pro Stück
- Herkunftsland Spanien
- lat. Paracentrotus lividus
- Preis pro Stück
- haltbar ca. 2 Tage bei 4-7 °C